1.054,94 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Wolf Warmwasserspeicher CSW-120 aus Stahl mit Emaillierung
Speicher-Wasserwärme aus Stahl
Anschlüsse oben am Speicher für einfache Verrohrung, Reinigungsöffnung auf Speicheroberseite.
Verkleidung weiß RAL 9016 pulverbeschichtet
Wärmedämmung Speicher allseitig mit PU-Hartschaum in Verkleidung eingeschäumt hochwirksamer Wärmeschutz, geringe Wärmeverluste
Korrosionsschutz durch Emaillierung der Behälterinnenwand und Heizschlange nach DIN 4753 Teil 3 Zusätzlicher Korrosionsschutz durch Magnesium-Schutzanode in Kontroll- und Reinigungsöffnung eingebaut. Heizschlange mit großer Wärmetauscheroberfläche für kurze Aufheizzeit.
Große Warmwasserdauerleistung.
Entleerung vorne mit Entleerungshahn und Schlauchverschraubung, Füße verstellbar
Technische Daten:
Energieeffizienzklasse: B
Speicherinhalt: 115L
Dauerleistung 80/60-10/45°C: 710L
Bereitschaftswärmeaufwand: 1,11kWh/24h
Dauerleistung 80/60-10/45°C: 29kW
Leistungskennzahl: 1,0 NL
Anschlüsse:
Vor-/Rücklauf, Kalt-/Warmwasser: ¾", Entleerung: ½"
Abmessungen (BxHxT): 542x810x542mm
Gewicht: 65kg
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.