647,53 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Wolf Verrohrungsgruppe Heizkreis DN 25-60, mit Hocheffizienzpumpe, selbstregelnd
Wolf Verrohrungsgruppe Heizkreis DN 25-60
Bestehend aus:
Hocheffizienzpumpe EEI <= 0.20, selbstregelnd, mit Kabel steckerfertig verdrahtet, Kugelhähne mit Thermometer in Vor- und Rücklauf, Schwerkraftbremse ohne Überströmventil,
Abmessungen (HxBxT): 384x250x260mm, Anschluss unten flachdichtend 1½", Anschluss oben lösbare Übergangsverschraubung auf IG 1"(DN25),
Design-Wärmedämmschalen aus EPP, Gruppe komplett montiert, hydraulisch und elektrisch geprüft,
Hinweis: einfacher Tausch Vorlauf von links nach rechts, bei Montage auf Verteilerbalken keine zusätzliche Wandhalterung erforderlich
Delta p=150mbar bei V=2350l/h
bei ?t 10K bis 27kW
bei ?t 15K bis 41kW
bei ?t 20K bis 55kW
Technische Daten:
Material Mantel | sonstige |
Werkstoff Armaturen | Messing |
Werkstoff Verrohrung | Stahl |
Primärer Anschluss | Außengewinde zylindrisch BSPP (ISO 228-1) |
Nenndurchmesser primär | 1 1/2 Zoll (40) |
Rohraußendurchmesser primär | 33,00 mm |
Sekundärer Anschluss | Innengewinde zylindrisch BSPT-Rp (ISO 7-1 / EN 10226-1) |
Nenndurchmesser sekundär | 1 Zoll (25) |
Rohraußendurchmesser sekundär | 48 mm |
Pumpenanschluss | Außengewinde zylindrisch BSPP (ISO 228-1) |
Nenndurchmesser Pumpenanschluss | 1 1/2 Zoll (40) |
Kvs-Wert | 6,3 |
Max. Arbeitsdruck | 10 bar |
Mediumtemperatur | 90 - 90 °C |
Anzeigebereich Thermometer | 0 - 120 °C |
Leistung | 55 - 55 kW |
Geeignet für Kühlen | Ja |
Geeignet für Heizung | Ja |
Geeignet für Glykol | Ja |
Geeignet für Ethanol | Nein |
Ausführung | ungemischter Heizkreis |
Mit Passstück für Wärmezähler | Nein |
Mit Wärmezähler | Nein |
Eingebaute Zirkulationspumpe | Nein |
Hocheffizienzpumpe (entsprechend EC 547/2012 und EC 641/2009) | Ja |
Einbaulänge der Pumpe | 180 mm |
Mit Manometer | Nein |
Mit Regelventil | Nein |
Mit Absperrventil | Ja |
Mit Rückschlagventil | Ja |
Öffnungsdruck Sperrventil | 0,01 bar |
Mit Sicherheitsventil | Nein |
Auslaufhahn | Nein |
Mit Servomotor | Nein |
Geeignet für Servomotoren | Nein |
Mit Dreiwegeventil | Nein |
Mit Pumpenkugelhahn | Nein |
Mit Anschluss Temperaturfühler | Nein |
Mit Anschluss Ausdehnungsgefäß | Nein |
Mit automatischer Entlüftung | Nein |
Wandaufstellung | Nein |
Mit Wandbefestigungsbügel | Nein |
Mit Differenzdruckregler | Nein |
Strömungsrichtung | einstellbar |
Mit Wärmedämmung | Ja |
Heizkreisregler erweiterbar | Nein |
Verteilerbalken erweiterbar | Ja |
Wärmeübertrager erweiterbar | Ja |
Breite | 250,00 mm |
Höhe | 370,00 mm |
Tiefe | 257,00 mm |
Wolf Verrohrungsgruppe Heizkreis DN 32-60
Bestehend aus:
Hocheffizienzpumpe EEI <= 0.20, selbstregelnd, mit Kabel steckerfertig verdrahtet, Kugelhähne mit Thermometer in Vor- und Rücklauf, Schwerkraftbremse ohne Überströmventil,
Abmessungen (HxBxT): 384x250x260mm, Anschluss unten flachdichtend 1½", Anschluss oben lösbare Übergangsverschraubung auf IG 1¼“ (DN32),
Design-Wärmedämmschalen aus EPP, Gruppe komplett montiert, hydraulisch und elektrisch geprüft,
Hinweis: einfacher Tausch Vorlauf von links nach rechts, bei Montage auf Verteilerbalken keine zusätzliche Wandhalterung erforderlich
Delta p=150mbar bei V=3100l/h
bei ?t 10K bis 36kW
bei ?t 15K bis 54kW
bei ?t 20K bis 72kW
Technische Daten:
Material Mantel | sonstige |
Werkstoff Armaturen | Messing |
Werkstoff Verrohrung | Stahl |
Primärer Anschluss | Außengewinde zylindrisch BSPP (ISO 228-1) |
Nenndurchmesser primär | 1 1/2 Zoll (40) |
Rohraußendurchmesser primär | 48,00 mm |
Sekundärer Anschluss | Innengewinde zylindrisch BSPT-Rp (ISO 7-1 / EN 10226-1) |
Nenndurchmesser sekundär | 1 1/4 Zoll (32) |
Rohraußendurchmesser sekundär | 48 mm |
Pumpenanschluss | Außengewinde zylindrisch BSPP (ISO 228-1) |
Nenndurchmesser Pumpenanschluss | 2 Zoll (50) |
Kvs-Wert | 11,7 |
Max. Arbeitsdruck | 10 bar |
Mediumtemperatur | 90 - 90 °C |
Anzeigebereich Thermometer | 0 - 120 °C |
Leistung | 72 - 72 kW |
Geeignet für Kühlen | Ja |
Geeignet für Heizung | Ja |
Geeignet für Glykol | Ja |
Geeignet für Ethanol | Nein |
Ausführung | ungemischter Heizkreis |
Mit Passstück für Wärmezähler | Nein |
Mit Wärmezähler | Nein |
Eingebaute Zirkulationspumpe | Nein |
Hocheffizienzpumpe (entsprechend EC 547/2012 und EC 641/2009) | Ja |
Einbaulänge der Pumpe | 180 mm |
Mit Manometer | Nein |
Mit Regelventil | Nein |
Mit Absperrventil | Ja |
Mit Rückschlagventil | Ja |
Öffnungsdruck Sperrventil | 0,01 bar |
Mit Sicherheitsventil | Nein |
Auslaufhahn | Nein |
Mit Servomotor | Nein |
Geeignet für Servomotoren | Nein |
Mit Dreiwegeventil | Nein |
Mit Pumpenkugelhahn | Nein |
Mit Anschluss Temperaturfühler | Nein |
Mit Anschluss Ausdehnungsgefäß | Nein |
Mit automatischer Entlüftung | Nein |
Wandaufstellung | Nein |
Mit Wandbefestigungsbügel | Nein |
Mit Differenzdruckregler | Nein |
Strömungsrichtung | einstellbar |
Mit Wärmedämmung | Ja |
Heizkreisregler erweiterbar | Nein |
Verteilerbalken erweiterbar | Ja |
Wärmeübertrager erweiterbar | Ja |
Breite | 250,00 mm |
Höhe | 370,00 mm |
Tiefe | 257,00 mm |
Serie: | CHA, CHC |
---|
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.