Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Wolf Mischermodul MM für Regelungssystem WRS

Erweiterungsmodul zur Regelung eines Mischerkreises
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
Einfache Konfiguration des Reglers durch Auswahl von vordefinierten Anlagenvarianten
Bedienmodul einclipsbar oder mit Wandsockel als Fernbedienung erweiterbar
In einer Anlage können bis zu 7 Mischermodule integriert werden
eBus-Schnittstelle
Rast 5 Anschlusstechnik
Einsetzbar auch als Rücklaufanhebung für Kessel
Mit Bedienmodul BM-2 im Wandsockel als Fernbedienung erweiterbar.

Technische Daten:

Mit GrundplatteJa
Anzahl der Reglerkanäle3
Anzahl der analogen Eingänge3
Anzahl der analogen Ausgänge1
LED-Anzeige EingängeJa
LED-Anzeige AusgängeJa
SpannungsartDC
Versorgungsspannung24 - 24 V
Mit DisplayJa
Mit PC-AnschlussNein
Kommunikationsbussonstige
Kommunikationsprotokollsonstige
Kommunikationsmedium KupferJa
Kommunikationsmedium GlasfaserNein
Kommunikationsmedium drahtlosNein
Schutzart (IP)IP30
ExplosionsgeschütztNein
Uhrentypsonstige
ErweiterbarNein
Selbstständig arbeitendJa
DIN-SchienenmontageNein
Geeignet für FrontmontageJa
Schutz gegen lokale BedienungNein
Failsafe-AusführungNein
Standardapplikationen lieferbarJa
Breite285,00 mm
Höhe185,00 mm
Tiefe90,00 mm
 
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
WOLF GmbH
Industriestraße 1
84048 Mainburg, Deutschland
Eigenschaften
Produktklasse: Modul
Serie: CHA, CHC
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Montageanleitung
womaw3061590_201910.pdf

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.