269,99 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Wolf Bedienmodul BM-2 inklusive Außenfühler schwarz, für Regelungssystem WRS
Bedienmodul BM-2 zur systemweiten Bedienung und Einstellung des WOLF Regelungssystems WRS-2. Das Modul ermöglicht die gleichzeitige Bedienung von Wohnraumlüftungs- und Heizungssystemen. 3,5“ Farbdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige. Zum Einbau in Wärmeerzeuger/Zusatzmodule oder in Wandsockel zur Fernbedienung. Intuitive Bedienung des Moduls durch 4 Schnellauswahltasten und Dreh-Druckknopf. Intuitive Menüführung mit Inbetriebnahme-Assistent und automatischer Erkennung von Anlagenkomponenten. Parametereinstellung über die WOLF-Fachmannebene. Störungsanzeige. Verbindung über eBus-Schnittstelle mit weiteren Modulen wie Mischermodulen MM-2 oder Kaskadenmodulen KM-2 möglich. Kompatibel mit WOLF Smartset. Software-Update des Moduls über Micro SD-Karte. Funktionen Wärmeerzeuger Raumgeführte, witterungsgeführte oder witterungsgeführte Regelung mit Raumeinfluss. Einstellung von Heiz- und Kühlkurven. Automatikbetrieb mit Zeitprogramm mit individueller Einstellung von drei Schaltblöcken je Wochentag für Heizen, Kühlen, Warmwasser und Zirkulation. Bedienung im Vereinfachten oder Erweiterten Modus möglich. Regelung von bis zu 7 Kreisen. Estrichtrocknungsprogramm. Viele weitere Programmfunktionen: 1xWarmwasser, Urlaub, Party, etc. Funktionen Wohnraumlüftung Automatikbetrieb mit Zeitprogramm individueller Einstellung von drei Schaltblöcken je Wochentag der Wohnraumlüftung und Terminierung der Feuchteschutz- und Intensivlüftung Statusanzeige und Einstellung der Lüftungsstufen Einbindung und Anzeige von verschiedenen Sensoren möglich. Geräteparametrierung wie zum Beispiel Luftmengeneinstellung oder freie Parametrierung der Eingänge.
Technische Daten:
Mit Grundplatte | Ja |
Anzahl der Reglerkanäle | 1 |
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 |
LED-Anzeige Eingänge | Ja |
LED-Anzeige Ausgänge | Ja |
Spannungsart | DC |
Versorgungsspannung | 24 - 24 V |
Mit Display | Ja |
Mit PC-Anschluss | Nein |
Kommunikationsbus | sonstige |
Kommunikationsprotokoll | sonstige |
Kommunikationsmedium Kupfer | Ja |
Kommunikationsmedium Glasfaser | Nein |
Kommunikationsmedium drahtlos | Nein |
Schutzart (IP) | IP30 |
Explosionsgeschützt | Nein |
Uhrentyp | sonstige |
Erweiterbar | Nein |
Selbstständig arbeitend | Ja |
DIN-Schienenmontage | Nein |
Geeignet für Frontmontage | Ja |
Schutz gegen lokale Bedienung | Nein |
Failsafe-Ausführung | Nein |
Standardapplikationen lieferbar | Ja |
Breite | 327,00 mm |
Höhe | 222,00 mm |
Tiefe | 57,00 mm |
Serie: | CHA, CHC |
---|
Anmelden
1 Bewertung
29. Dezember 2022 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.