Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Wolf Anzeigemodul AM für Regelung WRS

Anzeigemodul für das Heizgerät nur notwendig wenn BM-2 als Fernbedienung genutzt wird oder in einer Kaskadenschaltung,
Bedienung durch Drehgeber mit Tastfunktion, 4 Schnellstarttasten für häufig benutzte Funktionen, LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Zu beachten: AM ist immer im Heizgerät

Technische Daten:

MontageartEinbau
Frei programmierbares DisplayNein
Kommunikationsbussonstige
Kommunikationsprotokollsonstige
Kommunikationsmedium drahtlosNein
Kommunikationsmedium GlasfaserNein
Kommunikationsmedium KupferJa
Möglichkeit zur Konfigurierung des ReglersJa
ExplosionsgeschütztNein
Mit MontagesetNein
Mit PC-AnschlussNein
Breite130,00 mm
Höhe72,00 mm
Tiefe27,00 mm
 
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
WOLF GmbH
Industriestraße 1
84048 Mainburg, Deutschland
Eigenschaften
Serie: CHA, CHC
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

6. Mai 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

__TS_HEADLINE__

Einfache Bedienung.super Display

6. Mai 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung bei Trusted Shops

Einfache Bedienung.super Display

Montageanleitung
womaw3063304_201910.pdf

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.