9.139,99 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Vaillant Wärmepumpenpaket 4.054 aroTHERM plus VWL 125/6 A S2 für Hybridsystem
Vaillant Wärmepumpenpaket 4.054 aroTHERM plus VWL 125/6 A S2 für Hybridsystem:
Produktvorteile:
- Hohe Vorlauftemperaturen für Modernisierung
- modulierender Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung stets an die akt. Gebäudeheizlast an
- serienmäßig integrierte aktive Kühlfunktion
- SoundSafeSystem für besonders leisen Betrieb
- Auch in ein bestehendes Heizsystem integrierbar
- Kann im Hybridsystem bivalent alternativ, parallel oder mit dem triVAI Parameter betrieben werden
- Intelligente Nutzung von selbsterzeugter Energie (PVready)
Ausstattung:
- Modulierender EC Lüfter
- Hocheffizienz-Pumpe
- Sensorgesteuerter Kältekreislauf
- Integriertes R290 Sicherheitskonzept
- Automatisches Entlüftungsventil
- Integrierter aktiver Kühlbetrieb (dafür muss das Heizsystem bauseitig vorbereitet sein)
Heizleistung (A-7W35) 12,2 kW
Leistungszahl 2,7
Heizleistung (A2W35) 5,9 kW
Leistungszahl 4,6
Heizleistung (A7W35) 8,5 kW
Leistungszahl 5,4
Anschlüsse:
Heizungs-Vor-/Rücklauf G 1 1/4
Betriebsdruck max. 2,5 bar
Pumpenvolumenstrom 1480 l/h
Restförderhöhe 730 mbar
maximale Temperatur
- mit Wärmepumpe 75 Grd.C
- mit Wärmepumpe+Zusatzheizung 75 Grd.C
Höhe/Breite/Tiefe 1565/1100/450 mm
Gewicht, betriebsbereit 210 kg
Schallleistungspegel 59 dB(A)
Schutzart IP 15 B
Einsatzgrenzen Lufteintrittstemperatur:
Heizbetrieb + WWB -20/43 Grd.C
Kältemittel (Füllmenge) R290 (1,3 kg)
Treibhauspotenzial (EU) 3,0
CO2 Äquivalent 0,0039 t
Paket bestehend aus:
1x 0010021122 Heizungswärmepumpe aroTHERM plus VWL 125/6 A S2
1x 0010031643 Wärmepumpen-Steuerungssystem VWZ AI für aroTHERM plus VWL
1x 0020184846 VR 71 Mischer- und Solarmodul
1x 0020139895 VR 32/3 Buskoppler
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A++
(Spektrum A+++ bis G)
Serie: | aroTHERM plus VWL 125/6 A |
---|
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.