611,97 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Vaillant Heizungsregler multiMATIC 1 Heizkreis, witterungsgeführt, VRC 700/6
VAILLANT Heizungsregler multiMATIC 700/6 witterungsgeführter Heizungsregler Produktvorteile: - Witterungsgeführter eBUS Regler mit Klartextanzeige - Komfortable Bedienung durch App- Steuerung für Android und iOS (Internetmodul VR 921 nötig) - Komfortable Steuerung mit der multiMATIC App für Android und iOS - Digitale Anlagenbetreuung myVAILLANT Pro (Internetmodul VR 921 nötig) - Schnelle Inbetriebnahme und Systemkonfiguration durch geführte Fragenstellungen im neuen Installationsassistenten - Ohne Zusatzmodule einsetzbar zur Warmwasserbereitung (Speicherladung) und einem ungeregelten Heizkreis - Modular erweiterbar durch VR 70 und VR 71 - triVAI-Parameter zur Effizienz- optimierung des Hybridsystems - Feuchtefühlerregelung in Verbindung mit geoTHERM VWL...5/4, flexoTHERM VWF...7/4, flexoCOMPACT VWF...8/4 und aroTHERM zum Feuchteschutz im Kühlbetrieb - Integrierte Ansteuerung von Vaillant Lüftungsgeräten recoVAIR - Integrierte Ansteuerung von Hybridsystemen - Kaskadenschaltung von bis zu 7 konventionellen (Gas/Öl) eBUS Wärmeerzeugern gleicher Art und gleicher Leistung - Kaskadenschaltung von bis zu 7 Wärmepumpen (flexoTHERM oder aroTHERM) gleicher Art und gleicher Leistung. Zusätzlich kann ein Zusatzheizgerät (eBUS Heizgerät) eingebunden werden Ausstattung: - Adaptive Heizkurve - Raumaufschaltung zur Vorlauftempera- turanpassung - Wochenprogramm - Extra breites, beleuchtetes Klarschriftdisplay - Zeitprogramm für Heizkreise, Speicherladekreis und Zirkulationskreis - Ferienprogramm - Lüftungsfunktion - Partyfunktion - Einmalige Speicherladung außerhalb der Zeitprogrammierung - Thermische-Desinfektion - Legionellenschutzfunktion für bivalente-Solarspeicher - Estrichtrocknungsfunktion - Grafische Solarertrags-, Umwelt- ertrags und Stromverbrauchsanzeige - EEBus Ready (Internetmodul VR 921 nötig) - KNX (ise smart connect KNX Vaillant Gateway nötig. Erhältlich bei der ise GmbH) Einsatzmöglichkeiten: - Mit Mischer- und Solarmodul VR 70 als Solarregler einsetzbar (1 direkter/geregelter Heizkreis) - Mit Mischer- und Solarmodul VR 71 als Solarregler einsetzbar (3 gereglete Heizkreise) - Für alle Vaillant Heizgeräte mit eBUS-Schnittstelle - Ein Regler einsetzbar für Lüftung, erneuerbare/regenerative Energien, sowie konventioneller Heizungstechnik mit eBUS-Schnittstelle - Für die Einbindung eines Lüftungs- gerätes recoVAIR oder eines Hybridgerätes ist ein Buskoppler VR 32/3 nötig - Zur Kaskadierung von konventionellen (Gas/Öl) Wärmeerzeugern mit eBUS- Elektronik und der Wärmepumpe flexoTHERM ist ab dem 2. Wärmeerzeuger und jeden weiteren Wärmeerzeuger ein VR 32/3 notwendig - Zur Kaskadierung von der Wärmepumpen aroTHERM ist ab der 2. Wärmepumpe und jede weitere Wärmepumpe ein VR 32/3B notwendig Hinweis: Für Fußbodenheizung ist zusätzlich ein VRC 9642 Anlegethermostat für den Fußbodenheizkreis erforderlich Bestell-Nr. 0020266797
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.