48,69 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Remmers WP DS Levell - Dichtspachtel a 25 kg grau (ca. 1,7 kg/lfm als Dichtkehle)
Dichtspachtel mit hohem Sulfatwiderstand
Anwendungsbereiche
- Wasserdichte Reparatur von Fehlstellen
- Fugen- und Flächenspachtel
- Herstellung von Dichtungskehlen
Eigenschaften
- Spannungsarm und rissfrei erhärtend
- Sehr gute Haftung zum Untergrund
- Schichtdicke einlagig bis 50 mm
- Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA)
Ca. 1,7 kg/m²/mm Schichtdicke
Ca. 1,7 kg/m als Dichtkehle
H315 Verursacht Hautreizungen.|H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.|P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.|P260 Staub nicht einatmen.|P305_P351_P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.|P301_P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.|P302_P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Anmelden
4 Bewertungen
25. Februar 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
2. Dezember 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
16. Juli 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
21. August 2022 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.