33,90 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





PCI Flexmörtel S1 grau, Sack á 20 kg
- Entspricht C2TE S1 nach DIN EN 12 004 und "Richtlinie für Flexmörtel"
- Verformungsfähig, gleicht Spannungen in Folge von Temperaturschwankungen und Schwund aus
- Hohe Standfestigkeit, auch bei schweren Platten
- Für Kleberbettdicken von 1 bis 10 mm
- Sehr emissionsarm, GEV EMICODE EC 1 PLUS
- Chromatarm nach TRGS 613
- Wasserfest und temperaturbeständig von – 30 °C bis + 80 °C, universell innen und außen, an Wand und Boden einsetzbar
- Für Innen und Aussen
- Für Wand und Boden
- Für die verformungsfähige Verklebung von Fliesen und Platten
- Für die Belegung von Zementestrichen ab einer Restfeuchte < 4% CM
- Für die Verlegung von Keramik auf allen PCI Verbundabdichtungen
- Für die Verlegung auf Heizestrichen
- Für die Verlegung in Schwimmbecken, Beckenumgängen, Nassräumen und Kühlhäusern
- Für die Verlegung auf Gussasphalt (nur Innenbereich) sowie allen zement- und gipsgebundenen Verlegeuntergründen, Glas- und Porzellanmosaik, festhaftende PVC-Beläge und alte Keramikbeläge
- Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten an erdberührten Kellerwänden (Perimeterdämmung) auf Putz, Beton, Mauerwerk und Dichtschlämmen für Mineralfaserplatten (z. B. Isover oder Rockwool), für gesägte Hartschaumplatten (z. B. Styropor oder Hostapor), für extrudierte Hartschaumplatten (z. B. Styrodur)
- Zum Ausbessern und Ausgleichen kleinerer Unebenheiten auf Wand- und Bodenflächen, vor der Verlegung von Fliesen und Platten
Anwendungsbereich: | Außen, Boden, Fußbodenheizung, Glasmosaik, Innen, Wand |
---|---|
DN EN 12004: | C2/TE/S1 |
Produktklasse: | Fliesenkleber |
Anmelden
2 Bewertungen
11. Februar 2022 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
2. Januar 2022 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.