9,29 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Ottocoll P83 PU-Kleb- und Dichtstoff C02 grau, a 310 ml
1K-Polyurethan Kleb- und Dichtstoff
Für innen und außen
Eigenschaften
- Nicht korrosiv
- Verursacht keine (Rost-)Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
- Siliconfrei
- Anstrichverträglich nach DIN 52452
- Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden Beschichtungen
- Überstreichbar / Überlackierbar - bitte Anwendungshinweise im technischen Datenblatt beachten
- Optische Anpassungen und Schutzbeschichtung möglich
- Nach Aushärtung schleifbar
- Optisch einwandfreie Fugenanpassung
- Härtet praktisch schwundfrei aus und schäumt nicht auf
- Exakte Platzierung von Bauteilen ohne fixieren möglich
- Elastisch und spannungsausgleichend
- Schwingungs- und bewegungsausgleichendes Kleben
- Einsatz in Bereichen mit hoher chemischer Belastung möglich
- Beständig gegen Salzwasser, schwache Säuren und Laugen, wässrige Reinigungsmittel
- Einsatz in Bereichen mit sehr hoher mechanischer Belastung möglich
- Extrem hohe Beständigkeit gegenüber Schlag, Stoß- und Schälbelastung
Anwendungsgebiete
- Schwingungs- und bewegungsausgleichendes Kleben und Abdichten
- Abdichten von Klima- und Lüftungsanlagen
- Für Karosserie- und Fahrzeugbau, Waggon- und Containerbau, Metall- und Apparatebau, Schiffsbau
Anwendungsbereich: | Außen, Boden, Innen, Kleber, Wand |
---|---|
Produktklasse: | Kleb-/Dichtstoff |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.