22,90 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Kiesel Servoperl Royal a`5 kg Beutel
Flexible, wasser- und schmutzabweisende Fuge
- hohe mechanische Belastbarkeit und Abriebfestigkeit
- für den Innen-, Außen- und Unterwasserbereich
- für 1-10 mm Fugenbreite
- erhöhte Beständigkeit gegen Säuren und Laugen
- hohe Beständigkeit bei Haushaltsreinigern
- wasser- und schmutzabweisend
- mit Ausblühschutz
- höhere Beständigkeit beim Einsatz von Hochdruckreinigern
- gelistet im DNGB Navigator
Produktdetails:
Hochfeste, zementäre Fugenmasse nach DIN EN 13888 CG 2 WA für Fugenbreiten von 1-10 mm. Durch ein sehr dichtes Mörtelgefüge bietet die zementäre Fugenmasse besondere Kennwerte bezüglich mechanischer Belastbarkeit und Abriebfestigkeit. Spezielle Zemente bieten eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Reinigungsmitteln im Vergleich zu herkömmlichen Zementfugen. Dies ermöglicht die genannten Einsatzbereiche in Abstimmung mit dem jeweiligen Objektnutzer bzw. mit dem Reinigungsmittel-Lieferanten.
Durch die hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und dem günstigen Erhärtungsverlauf wird ein Auswaschen der Fugen verhindert.
Servoperl royal brennt nicht auf und kann im Innen-, Außen- und Unterwasserbereich eingesetzt werden. Es eignet sich zur Verfugung von keramischen Belägen, insbesondere Steingut, Irdengut, auch Feinsteinzeug in Feucht- und Nassräumen sowie auf Heizestrichen oder Zwischenwänden aus Gipskartonplatten und in Bereichen mit hoher Beanspruchung.
Anwendungsbereich: | Boden, Glasmosaik, Innen, Unterwasser, Wand, polierter Naturstein |
---|---|
Produktklasse: | Fugenmasse, Fugenmörtel |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.