24,89 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Kiesel Servofix KM-F Plus Dünnbettkleber a` 25 kg
- geprüft nach EN 12 004 C2 TE
- hohe Ergiebigkeit
- auf Fußbodenheizung
- auch für Feinsteinzeug im Innenbereich
- für den Innen- und Außenbereich
- flexibel
Produktbeschreibung:
Flexibler, standfester, kunststoffvergüteter, zementärer Dünnbettmörtel nach EN 12 004 C2 TE zum Verlegen von keramischen Fliesen und Platten, Feinsteinzeug, Spaltplatten, Bodenklinkerplatten und Klinkerfliesen auf tragfähigen Untergründen wie z.B. Ortbeton (mind. 6 Monate alt), Gipsfaserplatten, Gipskartonplatten, Heizestriche (entsprechende Normen und Merkblätter beachten) sowie Zement- und Kalkzementputze.
In Produktkombination mit unten aufgeführten Abdichtungsprodukten liegen „Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse“ der Amtlichen Materialprüfanstalt Braunschweig vor.
Anwendungsbereich: | Außen, Boden, Fußbodenheizung, Innen, Wand |
---|---|
DN EN 12004: | C2/TE |
Produktklasse: | Fliesenkleber |
Anmelden
2 Bewertungen
1. Dezember 2023 00:00
__TS_HEADLINE__
Entspricht voll den Erwartungen.
1. Dezember 2023 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Entspricht voll den Erwartungen.
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.