737,92 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Kermi Design-Ventilheizkörper Tabeo V 1197 x 500 mm, weiß, links
Kermi Design-Heizkörper Tabeo - Schönheit & Komfort in seiner Gesamtheit erleben
Der Kermi Tabeo Design-Heizkröper überzeugt nicht nur in seiner Optik, sondern auch in erster Linie mit seinem hohen Wärmekomfort. Durch seine klare Form und den herausstechenden Handtuchhalter fügt er sich in alle Wohnbereiche in Ihrem Zuhause problemlos ein. So ist er nicht nur im Badezimmer ein echter Hingucker, sondern z.B. auch in der Küche ein absolutes Highlight. Die geschwungenen Handtuchbügel sorgen nochmals für mehr Komfort, um immer ein vorgewärmtes Handtuch griffbereit zu haben.
Wichtige Infos:
- Ventilheizkörper für Warmwasserbetrieb
- abhängig von der Bauhöhe zwei oder drei Handtuchbügel
- Anschlusssituatiom verblendet
- Thermostatkopf seilich rechts oder links möglich
- Befestigung von vorne nicht sichtbar
- 50 mm Mittenabstand nach unten
- Elektro-Zusatzbetrieb möglich, Heizstab nachrüstbar
- 2 x G 3/4" AG mittig nach unten
- Nabenabstand 50 mm
- Vorlauf links bei Ausführung links
- Vorlauf rechts bei Ausführung rechts
- für Einrohr-Betrieb geeignet
- Entlüftung G 1/4 nach hinten, gegenüber Ventilseite
- Betriebsdruck max. 4,0 bar
- Prüfdruck 5,2 bar
- Betriebsbedingungen sind Heißwasser bis 110 °C
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.