1.069,49 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Kermi Bad-Heizkörper Signo-E 1710 x 540 mm, weiß, Elektro-Set FKS links
Wichtige Infos:
- für reinen Elektro-Betrieb
- Befestigung von vorne nicht sichtbar
- wahlweise in Ausführung rechts oder links, abhängig von der Bauhöhe mit zwei oder drei quadratischen Modulen
- in 2-farbiger Ausführung
- Befestigungs-Set beigepackt, entspricht den Anforderungsklassen I und II der Richtlinie VDI 6036, bauseits ist der Wandbaustoff auf ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen
- alle sichtbaren Befestigungsteile in Heizkörperfarbe
- gefüllt mit nicht brennbarer, ungiftiger Wärmeträgerflüssigkeit
- der Elektro-Heizstab wird unten im Verteilerrohr vormontiert
- Schutzart IPX4
- Prüfdruck 10,4 bar
- das Modell Signo-E wird als reiner Elektro-Heizkorper betrieben
- der Elektro-Heizstab wird uber den Wandauslass bzw. Stecker an 230 V 50 Hz AC angeschlossen
- die Variante WFS besteht aus einem Wandauslass (Schutzart IPX4) mit Funkempfänger, einem elektronisch geregelten Heizstab und dem Regler Funk-Standard
- Länge des Kabels am Heizstab ca. 1,2 m
- der Wandauslass wird auf einer Unterputzdose montiert, durch den Batteriebetrieb des Reglers ist dieser aufputzfrei im Raum platzierbar
- Funktionen des Reglers sind
- stufenlose Temperaturregelung
- Boostbetrieb (60 Minuten Volllast)
- Frostschutzfunktion
- Funktionsanzeige (Heizen, Aus, Booster)
- Umstellung von Raumtemperaturregelung auf reine Handtuchwärmerfunktion möglich
Material: | Stahl |
---|---|
Produktklasse: | Badheizkörper |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.