IMI Rücklaufverschraubung Regulux Rp 1/2, Durchgang, Rotguss vernickelt, absperr-/regulierbar
13,69 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





IMI Rücklaufverschraubung Regulux Rp 1/2, Durchgang, Rotguss vernickelt, absperr-/regulierbar
Heizkörper-Rücklaufverschraubung mit reproduzierbarer Voreinstellung und Entleerung, wird in Pumpenwarmwasser-Heizungsanlagen und Klimaanlagen eingesetzt, sie ermöglicht das individuelle Absperren, Entleeren und Füllen von z. B. Heizkörpern, um Maler- oder Wartungsarbeiten ohne Betriebsunterbrechung anderer Heizkörper durchführen zu können, der im Absperrkegel integrierte Regulierkegel ermöglicht den hydraulischen Abgleich durch Voreinstellung, Heizkörper-Rücklaufverschraubung zum Absperren, Voreinstellen, Entleeren und Füllen, separater Regulierkegel für reproduzierbare Voreinstellung, Betätigung mit Schraubendreher, absperrbar mit Sechskantstiftschlüssel SW 5, dabei keine Veränderung der Voreinstellung beim Öffnen bzw. Schließen, Ausführungen mit Innengewinde DN 10-20, mit Außengewinde G 3/4 / DN 15 und mit Viega Pressanschluss mit SC-Contur 15 mm / DN 15 in Eck- und Durchgangsform, Baumaße nach DIN 3842, Entleerungs- und Fülleinrichtung für 1/2-Schlauchanschluss als Zubehör, Gehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss, Anschlussmöglichkeit bei der Ausführung mit Innengewinde für Gewinderohr oder mit Klemmverschraubungen für Kupfer-, Präzisionsstahl- oder Verbundrohr, bei der Ausführung mit Außengewinde, Anschlussmöglichkeit mit Klemmverschraubungen zusätzlich für Kunststoffrohr, Ausführungen mit Viega Pressanschluss (15 mm) mit SC-Contur sind geeignet für Kupferrohr, Viega Sanpress-Edelstahlrohr und Prestabo- Stahlrohr, für Regulux nur die zugehörigen, gekennzeichneten Klemmverschraubungen verwenden (Kennzeichnung z.B. 15 THE), zulässige Betriebstemperatur TB 120 °C, mit Pressanschluss TB 110 °C, zulässiger Betriebsüberdruck PB 10 bar
Material: | Rotguss |
---|---|
Produktklasse: | Radiator-Verschraubung |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.