249,23 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Helios Ventilator-Einsatz ELS-VN 100 m3/h, eingebauter Nachlaufschalter
Ventilatoreinsatz mit Fassade
und Nachlauffunktion V = 100 cbm/h
Ventilator-Einsatz "ultraSilence" mit
integriertem Nachlauf, 100 m³/h
Volumenstrom
Spiralgehäuse mit aerodynamisch und
akustisch optimiertem Radial-Laufrad,
hoher Druckreserve und niedrigem
Geräuschpegel. Schallschutz entspr.
DIN 4109 T.2.
Werkzeuglose Einschubmontage unter
gleichzeitigem elektrischem Kontakt-
schluss der Steckkupplung.
Energiesparender Kondensatormotor in
geschlossenem Aluminiumgussgehäuse.
Wartungsfreie Kugellager für 40.000
Betriebsstunden.
Flache, elegante Fassade,
raumseitig - mehrfach Design prämiert -
aus hochwertigem Kunststoff, Alpinweiß.
Luftfilter (Klasse G2) als Dauerfilter
(spülmaschinenfest) unter der aufklapp-
baren, geschlossenen Frontplatte.
Integrierte Filter-Verschmutzungs-
anzeige mit optischem Warnhinweis für
anstehende Reinigung.
Steuerung:
Nach Bedarf, über handelsüblichen Ein-
/Ausschalter (parallel mit Raumlicht),
mit Nachlauffunktion: Nachlaufzeit ca.
6, 15, 21 Min.(einstellbar),
Anlaufverzögerung ca. 45 Sek.
(fest eingestellt).
Leistung:
Planmäßiger Volumenstrom = 100 m³/h
Geräusch:
Schalldruck bei AL = 10m² = 47 dB(A)
Schallleistung 51 dB(A)
Schutzart:
IPX5 (strahlwassergeschützt), schutz-
isoliert, geeignet zum Einbau im
Bereich 1 von Nassräumen
Elektrische Daten:
230 V, 50 Hz, 29 Watt,
Zuleitung: NYM-0, 3x1,5mm²
Fabrikat: Helios Ventilatoren
Typ: ELS-VN 100
Artikel: 08138
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.