59,26 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Helios Gehäuse ELS-GU o. Brandschutz, UP, f 1- Zweiraumlüftung
ELS-GU
Unterputzgehäuse universal
ohne Brandschutz
Einzellüftungsanlage entsprechend
DIN 18017 T.3 für die Lüftung von
Toiletten, Bädern, Wohnungsküchen
mittels bedarfsgesteuerter Einzel-
lüftungsgeräte für Unterputz-/
Aufputzeinbau zum Anschluss an eine
eigene oder gemeinsame Hauptleitung.
Nachstehende Lüftungsanlage besteht aus
Ventilatorgehäuse (Rohbauset), Ventila-
toreinsatz (Endmontageset), eventuellem
Zubehör und den Rohrsystemteilen.
Die dieser Planung zugrunde liegenden
Rohrquerschnitte gelten nur für die
Helios Baureihe ELS "ultra Silence" mit
einer besonders hohen Druckreserve
(bei V 60 m³/h = 260 Pa). Falls ein
anderes Fabrikat alternativ angeboten
wird, sind größere Hauptleitungsquer-
schnitte vorzusehen bzw. das Rohrnetz
neu zu berechnen.
I. Zur Lüftung von Bädern und Toiletten,
UNTERPUTZ-MONTAGE
Unterputzgehäuse (ohne Brandschutz) in
Flachbauweise zur Aufnahme eines ELS-
Ventilatoreinsatzes für Einbau in
Installationsschacht, Vorwandsysteme,
Wand oder Decke.
In Kombination mit Brandschutz-
Deckenschott ELS-D (eingebaut in der
Hauptleitung) werden die einschlägigen
Brandschutzanforderungen erfüllt.
Ausblasstutzen DN 80mm nach oben, links
oder rechts abgehend durch Umstecken
auch rückseitig positionierbar.
Integrierte luftdichte Rückluftsperr-
klappe, wartungsfrei.
Komfortabler Elektro-Anschluss durch
entnehmbare Steckverbindung.
Anschlussmöglichkeit für Zweitraum-
lüftung oder WC-Becken-Anbindung über
Spülrohr DN50/40/30 (seitlich links,
rechts oder unten).
Universalgehäuse aus schlagfestem
Kunststoff, Alpinweiß, Brandklasse B2
mit rückseitigen Befestigungs-Nuten zur
Aufnahme der Montagehalterung.
Lieferung einschließlich Putzdeckel für
die Rohbauphase.
Maße: B/H/T 230x230x89mm.
Allgemeine bauaufsichtliche DIBt-
Zulassung Nr. Z-51.1-193.
Fabrikat: Helios Ventilatoren
Typ: ELS-GU
Artikel: 08111
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.