Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Hasit Kalk-Feinputz 160 i.S. a 25 kg

Hasit Kalkfeinputz 160: Der feine Putz für Ihr Zuhause

Hasit Kalkfeinputz 160 ist ein feiner Dünnlagen-Filzputz für Innenräume, der sich ideal für hochwertige Oberflächen bei Renovierungen und Neubauten eignet. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf Deutsch:

Eigenschaften:

  • Naturweiß: Kalkweißer Farbton sorgt für ein helles und freundliches Raumklima.
  • Hervorragende Verarbeitung: Einfaches Auftragen und Glätten für schnelles Arbeiten.
  • Schönes Oberflächenbild: Feine Körnung ermöglicht glatte und ansprechende Oberflächen.
  • Naturprodukt: Ohne synthetische Zusätze, ideal für ökologisches Bauen.
  • Atmungsaktiv: Reguliert die Feuchtigkeit im Raum und sorgt für ein gesundes Wohnklima.
  • Schimmelresistent: Kalk wirkt natürlich desinfizierend und reduziert die Schimmelgefahr.

Geeignet für:

  • Feinputz auf ebenen, tragfähigen, mineralischen Unterputzen (P II und P III) im Innenbereich.
  • Wände und Decken in Wohnräumen, Schlafzimmern, Bädern, Küchen etc.
  • Nicht geeignet für Fliesenbeläge oder schwere Tapeten.

Technische Daten:

  • Korngröße: 0-0,5 mm
  • Verbrauch: ca. 1,2 kg/m² pro mm Schichtdicke
  • Druckfestigkeit: CS I nach DIN EN 998-1
  • Wasserdampfdurchlässigkeit: µ-Wert = 5
  • Brandverhalten: A1

Verarbeitung:

  1. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und frei von Staub und Fett sein. Stark saugende Untergründe vorher mit Wasser vornässen.
  2. Material anmischen: Hasit Kalkfeinputz 160 mit sauberem Wasser im Mischverhältnis 1 : 3 (Gewichtsteile) anrühren.
  3. Auftragen: Den Putzmörtel mit der Kelle oder dem Putzgerät gleichmäßig aufziehen und glätten. Schichtdicke max. 2 mm.
  4. Nachbehandlung: Den Putz feucht halten und vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen.

Wichtige Hinweise:

  • Vor Gebrauch stets das technische Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt beachten.
  • Tragen Sie bei der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz.
  • Kalk kann reizend wirken. Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
HASIT Trockenmörtel GmbH
Landshuter Straße 30
85356 Freising, Deutschland
Datenblätter
2
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.