Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Hasit 250 Renoplus Renovierputz-/spachtel i. S. a 25 kg

HASIT 250 RENOPLUS ist ein mineralischer Sanierputz, ideal zum Überarbeiten und Ausgleichen tragfähiger Putzflächen (3–30 mm).

Anwendungsbereiche des Mineralputzes in der Sanierung:

- Für die Überarbeitung von Altputzen, auch im Bereich der Denkmalpflege als Sanierputz
- Als Armierungsspachtel bei Putzrenovierungen (in Verbindung mit HASIT Armierungsgewebe, bis 5 mm Auftragsstärke)
- Als Ausgleichsputz zur Überarbeitung von bauüblichen, tragfähigen Untergründen
- Zum Überarbeiten von tragfähigen Altputzen und Altanstrichen oder nicht statischen Rissen als Sanierputz

HASIT 250 RENOPLUS kann auch im Fassadensockel als Sockelputz verwendet werden, wenn die Richtlinie der Verbände „Fassadensockelputz / Außenanlage“ eingehalten werden.

Zusammensetzung

  • Weißkalkhydrat
  • Weißzement (geringer Anteil)
  • Hochwertiger Kalkbrechsand
  • Faserzusatz
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften
  • Organische Anteile < 5 %
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
HASIT Trockenmörtel GmbH
Landshuter Straße 30
85356 Freising, Deutschland
Datenblätter
2
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

12. August 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

__TS_HEADLINE__

Super, kann bis 3 cm aufgetragen werden, und lässt sich unwahrscheinlich gut filzen…

12. August 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung bei Trusted Shops

Super, kann bis 3 cm aufgetragen werden, und lässt sich unwahrscheinlich gut filzen…

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.