110,36 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Hansgrohe Talis E Einhebel-Brausemischer Aufputz, chrom
• 1 Verbraucher
• Anschlussart: S-Anschlüsse
• Stichmaß: 150 ± 12 mm
• maximale Durchflussmenge bei 3 bar: 22 l/min
• Durchfluss für Handbrause bei 3 bar: 22 l/min
• Keramikmischsystem
• Temperaturbegrenzung einstellbar
• Rückflussverhinderer
• mit Schalldämpfer
• Schlauchanschluss DN15
• Anschlussgröße: DN15
• Geräuschgruppe: I
• Durchflussklasse: A
Anmelden
4 Bewertungen
27. August 2024 00:00
__TS_HEADLINE__
Alles top
27. August 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Alles top
9. Mai 2022 00:00
__TS_HEADLINE__
Macht was es soll, gut
9. Mai 2022 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Macht was es soll, gut 👍
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.