1.965,07 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Daikin Außengerät Altherma 3 R Serie 07 (Heizen/Kühlen)
DAIKIN Altherma 3 R ERGA04EV7
Außengerät 07 (Version Heizen/Kühlen)
Invertergesteuerte Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Ausführung.
Das Außengerät befindet sich in einem wetterfesten, verzinkten Stahlblechgehäuse mit integriertem Außentemperaturfühler.
Ausgestattet mit dem umweltschonenden Kältemittel R32. Der vollhermetische, invertergeregelte Swingverdichter, wurde speziell für den Einsatz mit R32 entwickelt und gewährleistet höchste Effizienz bei geräuscharmem Betrieb.
Die Regelungseinheit ist in der Inneneinheit integriert. Eine weitere Regelung kann als Fernbedienung via bauseitigem Kabel im Gebäude installiert werden.
Kombinierbar mit den Inneneinheiten DAIKIN Altherma 3 R ECH2O, DAIKIN Altherma 3 R F und DAIKIN Altherma 3 R W.
Technische Daten:
Max. Leitungslänge | 30 m |
Nenndurchmesser Flüssigkeitsleitung | 5/8 Zoll |
Nenndurchmesser Saugleitung | 1/4 Zoll |
Breite des Außengerätes | 884 mm |
Höhe des Außengerätes | 740 mm |
Tiefe des Außengerätes | 388 mm |
Gewicht des Außengerätes | 58,5 kg |
Schallleistungspegel Außengerät nach EN 12102 bei 0/35 °C | 58 dB(A) |
Schalldruckniveau Außengerät nach EN 12102 bei 0/35 °C/1m Entfernung | 44 dB |
Schutzart (IP) Außengerät | IPX4 |
Ausführung | Außengerät |
Heizleistung bei 7/35 °C nach EN 14511 | 6,41 kW |
COP bei 7/35 °C nach EN 14511 | 5,23 |
COPd bei Tj = +7 °C | 2,38 |
Geeignet für Zusatzheizung Zentralheizung | Ja |
Raumtemperaturregelung | Nein |
Art der Regelung | witterungsabhängige Regelung |
Art der Optimierung | Kommunikationsprotokoll (OpenTherm) |
Externe Steuerung benötigt | Nein |
Geeignet für aktive Kühlung | Ja |
Kühlung integriert | Ja |
Kühlleistung bei 35/18 °C nach EN 14511 | 0 - 6 kW |
Kühlleistung bei 35/7 °C nach EN 14511 | 0 - 4,7 kW |
Geeignet für Schwimmbadwasserheizung | Nein |
Schwimmbadregelung | Nein |
Ansteuerung für Heizkessel Zentralheizung | Nein |
Regelung für Pufferspeicher | Ja |
Mit elektrischem Heizelement | Nein |
Heizleistung elektrisches Element einstellbar in Stufen | Nein |
Modulierender Kompressor | Ja |
Typ Kältemittel | R32 |
Füllmenge Kältemittel | 1,50 kg |
Anschlussspannung | 230 V |
Sicherung (träge) | 20 A |
Externer Druck der Systempumpe bei Nenndurchfluss | 0,596 bar |
Max. Heizungsvorlauftemperatur | 65 °C |
Nennvolumenstrom Abgabesystem | 750,00 l/s |
Max. Betriebsdruck Abgabesystem | 3 bar |
Fernbedienung möglich | Nein |
Datentransfer über USB | Nein |
Datentransfer über Internet | Nein |
Datentransfer über Busverbindung | Nein |
Anschluss und Reglung mehrere Heizkreise möglich | Nein |
Sanftanlauf eingebaut | Ja |
Beschränkung max. elektrische Leistungsaufnahme | 19,90 A |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 35 °C | 195 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 35 °C | 151 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 35 °C | 251 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 55 °C | 129 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 55 °C | 108 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 55 °C | 152 |
Energieeffizienzklasse Raumheizung | A+++ |
Serie: | Altherma 3 R |
---|
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.