4.337,17 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





BOSCH Öl-Brennwert-Kessel Olio Condens OC7000F 22, 22 kW, bodenstehend, weiß
Öl-Brennwert Zentralheizungsgerät für alle Heizölqualitäten, Heizöl EL, Heizöl EL schwefelarm und Heizöl EL A Bio 10 nach DIN 51603-1 geeignet, Kesselkörper aus Spezial-Grauguss mit Silizium-Anreicherung, resistent gegen Schwitzwasser, mit integriertem nachgeschaltetem Brennwert Edelstahlwärmetauscher, für Niedertemperaturbetrieb und Fußbodenheizung geeignet, witterungsgeführte Regelung CW 400 im Lieferumfang enthalten, 2 kleine Reglermodule M100 optional im Schaltfeld montierbar, Verkleidung weiss beschichtet zugelassen nach EN 303-1 bestehend aus: Öl-Brennwert Gussheizkessel in Unit-Ausführung mit einer der Flammenform angepassten Brennkammer und einer Nachschaltheizfläche, warm voreingestelltem, 1-stufigem Blaubrenner (Lizenz DLR) mit digitalem Feuerungsautomaten, Ölvorwärmung und Flammenüberwachung, Regelung CW 400 mit integrierter Kesselsteuerung, Bedienung durch großes grafisches Display mit Info-Texten, Touch-Tasten, Klartextanzeige und umfangreiches Diagnose-Menü, Internet IP-Gateway als Zubehör (MB LAN 2), Höhenverstellung vorne und hinten
Energieeffizienzlabel: A
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.