29,96 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Ardex X7G Plus Flexmörtel a 25 kg
Ansetzen und Verlegen von keramischen Belägen aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug, Betonwerkstein- und Naturwerksteinplatten im Innen- und Außenbereich.
Mit ARDEX X 7 G FLEX können keramische Beläge aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug, Betonwerkstein- und aturwerksteinplatten im Innen- und Außenbereich verlegt werden. Der Fliesenkleber überzeugt mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften und einer langen offenen Zeit von bis zu 5 Stunden. ARDEX X 7 G FLEX ist ein nicht brennbarer baustoff der Klasse A1 nach DIN 4102-1. Angemischt mit der Kunstharzvergütung ARDEX E 90 kann ein hoch verformbarer, wasserabweisender S2-Kleber hergestellt werden.
Produkthighlights:
- Wasserfest, frostbeständig, flexibel
- Innen und Außen, Wand und Boden
- Geeignet für Fußbodenheizung
- C2 TE S1 nach EN 12004 / 12002
- Nicht brennbarer Baustoff Klasse A1 nach DIN 4102-1
Anwendungsbereich: | Außen, Boden, Fußbodenheizung, Glasmosaik, Innen, Wand |
---|---|
DN EN 12004: | C2/TE/S1 |
Produktklasse: | Fliesenkleber |
Anmelden
5 Bewertungen
2. Dezember 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Schnelle Lieferung
31. März 2024 00:00
__TS_HEADLINE__
Verarbeitung gut
31. März 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Verarbeitung gut
24. März 2024 00:00
__TS_HEADLINE__
Bester Flexmörtel
24. März 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Bester Flexmörtel
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.