49,99 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Ardex A45 standfeste Füllmasse a 25 kg
Standfeste Füllmasse mit ARDURAPID®-Effekt
Perfekte Übergänge für höchste Leistungen. ARDEX A45 ist besonders als Grundlage bei der Sanierung von Altbauten einsetzbar. Denn aus Zeit- und Kostengründen ist es nicht immer möglich, umfangreiche Rückbauarbeiten durchzuführen. Das Überarbeiten von Altuntergründen ist daher ein besonders wichtiges Thema beim Bauen im Bestand. Zudem überzeugt die standfeste Füllmasse durch ihr Tempo: Sie erhärtet und trocknet dank ADURAPID-Effekt sehr schnell und ist in kürzester Zeit verlegereif.
- Beim Füllen von Löchern und Unebenheiten in Estrichen, Betondecken- und -sohlen im Innenbereich
- Beim Spachteln bis 10 mm in einem Arbeitsgang sowie beim Füllen von Löchern und Vertiefungen in beliebiger Schichtstärke
- Für das Ausgleichen und Ausbessern von Treppenstufen im Bestand
Produkthighlights:
- Füllen von Löchern und Unebenheiten in Estrichen, Betondecken und -sohlen
- zum Nivellieren und Ausbessern von Treppenstufen und Podesten
- Bereits nach 60 Min. verlegereif, auch in dicken Schichten
Anwendungsbereich: | Boden, Innen, Podeste, Treppen |
---|---|
Produktklasse: | Standfeste Füllmasse |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.